
Von links Norbert von Dahlen, Karl-Heinz Danger, Ulrich Weß-Wesner und Monique Plogstert (Foto: Sportverband Detmold)
Soziales Engagement im Sport für Kinder und Jugendliche
Interview: Seit kurzem hat der Sportverband Detmold eine FSJ‘lerin zur Unterstützung von Sportvereinen eingestellt. Hat es bereits Früchte getragen? Eine Momentaufnahme
Kinder und Jugendliche treiben nach diversen Erhebungen immer weniger Sport; das hat verschiedene Ursachen. Um den Auswirkungen entgegenzusteuern, Kindern und Jugendlichen wieder Lust auf Sport zu machen und sie auch an Sportvereine heranzuführen, hat die Stadt Detmold zusammen mit seinem Sportverband das Projekt „Sports4kids“ ins Leben gerufen. Darüber hinaus hat der Sportverband zur Unterstützung seiner Sportvereine Monique Plogstert als FSJ’lerin eingestellt. Seit zwei Monaten und nach einem Fortbildungslehrgang des Landessportbundes ist Monique in ihrem neuen Tätigkeitsbereich angekommen und musste sich bereits bewähren. Unterstützt wird sie von Ulrich Weß-Wesner vom Sportverband.
Zeit, um eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen. Deshalb auch die Fragen an beide Akteure:
Ulrich, du bist im Sportverband Detmold für das Projekt „Freiwilliges Soziales Jahr im Detmolder Sport“ zuständig und hast von Anfang an dieses Projekt begleitet. Welches waren die Ausschreibungskriterien?
Ulrich Weß-Wesner: Diese lagen für den Sportverband darin, den oder die FSJ’ler/in in das Projekt „Sports4kids“ einzubinden und auch als Bindeglied zwischen KITA und dem angebotenen Sport der Detmolder Sportvereine da zu sein. Generell war klar: Wir als Sportverband stoßen das Projekt an und die Vereine übernehmen dann.
Es gab mehrere Bewerber. Wer hat die Auswahl getroffen und warum hat man sich für Monique Plogstert entschieden?
Ulrich W.: In der Auswahl der vorliegenden Bewerbungen waren die Vereine, in denen sie unter anderem tätig werden wird und der Sportverband der Auffassung, dass sie das beste und stimmigste Gesamtpaket vorzuweisen hatte. Durch die Einbindung in ihrem Heimatverein hat sie bereits Erfahrungen im Kindertraining und hat auch die Übungsleiterlizenz, also gute Voraussetzungen für die vor ihr liegende Tätigkeit.
Nachdem Monique Plogstert ihren Dienst als Einstieg in ihr freiwilliges soziales Jahr beim Detmolder Sport-Verein begonnen hat, möchten wir von ihr Einiges über sie selbst erfahren:
Im Kreis Lippe werden für FSJ’ler viele Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Anstellungsträgern geboten. Wie bist du auf das Projekt des Sportverbands aufmerksam geworden und warum hast du dich für das Angebot des Sportverbands entschieden?
Monique Plogstert: Auf das Projekt bin ich einmal durch die Homepage des SSV aber auch durch das Portal Freiwilligen-Dienste-im-Sport aufmerksam geworden. Ich habe mich entschlossen, mein freiwilliges soziales Jahr beim Sportverband zu absolvieren, weil mich die Arbeit mit den verschiedenen Vereinen reizt, denn das ermöglicht es mir, viele Einblicke in mehrere Vereine mit ganz unterschiedlichen sportlichen Schwerpunkten zu bekommen.
Woher hast du deine Ader, dich in sozialen Bereichen zu engagieren?
Monique P.: Einerseits bereitet mir natürlich der Kontakt mit anderen Menschen unglaublich viel Spaß und vor allem mein Interesse, mich im Bereich des Sports zu engagieren, wurde schon früh geweckt. Andererseits sehe ich aber auch die Notwendigkeit, sich für unsere Gesellschaft zu engagieren, da vor allem in sozialen Bereichen Personalengpässe herrschen, wobei speziell diese Bereiche für unser Leben und unsere soziale Entwicklung total wichtig sind. Weiterlesen